Widerruf
Wenn Sie Ihren mit uns geschlossenen Vertrag widerrufen wollen, können Sie dies bequem erledigen, indem Sie bitte dieses Formular ausgefüllt per Post, Fax oder E-Mail an uns senden.
Deutscher Hilfsmittelvertrieb gem. GmbH
Bleekstraße 26
30559 Hannover
Fax: 0511 9546537
E-Mail: info@deutscherhilfsmittelvertrieb.de
Widerrufsrecht für Verbraucher
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzten Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das auf unserer Website abrufbare Muster-Widerrufsformular (siehe oben) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Senden Sie die Ware bitte nicht einfach kommentarlos zurück, ohne den Widerruf zu erklären – eine solche Rücksendung wird nicht automatisch als Widerruf anerkannt.
Folgen des Widerrufs
Im Falle eines wirksamen Widerrufs erstatten wir Ihnen alle Zahlungen für die widerrufene Ware, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Ihre Widerrufserklärung bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware abgesandt haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf unterrichten, an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Rücksendekosten
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Wertersatz bei Wertverlust
Sie müssen für einen Wertverlust der Ware aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen nicht zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware notwendigen Umgang mit ihr zurückzuführen ist. Mit anderen Worten: Sie dürfen die Ware prüfen, wie es etwa im Ladengeschäft möglich wäre. Ein darüber hinausgehender Gebrauch (z. B. Inbetriebnahme eines Geräts über einen kurzen Funktionstest hinaus, längeres Benutzen, Beschädigen oder Verschmutzen der Ware) führt dazu, dass Sie uns den dadurch entstandenen Wertverlust ersetzen müssen. Beispiele: Das Anprobieren von Kleidung ist erlaubt, das tägliche Tragen hingegen nicht, ohne Wertersatz leisten zu müssen. Sie dürfen einen Elektronikartikel einschalten und grundlegende Funktionen testen, aber nicht über längere Zeit gebrauchen, als wäre er bereits Ihr Eigentum. Haushaltsgerätedürfen Sie anschauen, aber nicht zur Zubereitung von Speisen benutzen, da ein solches Ausprobieren im Laden nicht üblich ist und daher bei Rückgabe eine Wertminderung von bis zu 100 % zur Folge haben kann. Hygieneartikel (z. B. versiegelte Medizinprodukte wie Thermometer) dürfen Sie begutachten, aber nicht entsiegeln oder benutzen, da sie sonst aus Gesundheits-/Hygienegründen unverkäuflich werden – in solchen Fällen erlischt das Widerrufsrecht vollständig (§ 312g Abs.2 Nr.3 BGB). Wir bitten Sie, zur Vermeidung von Wertersatz, die Ware lediglich wie in einem Ladengeschäft zu prüfen und sorgsam wieder zu verpacken. Diese Bitte ist jedoch keine Voraussetzung für die Ausübung des Widerrufsrechts.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über die Lieferung von:
- Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch Sie maßgeblich ist oder die eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z. B. Sonderanfertigungen);
- versiegelten Waren, die aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (hierunter fallen z. B. Hygiene- und Medizinprodukte wie Fieberthermometer, Blutzuckermessgeräte, geöffnete Augentropfen etc., sobald Sie die Versiegelung oder Schutzfolie geöffnet haben);
- Waren, die nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte, mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Für diese Verträge besteht kein Widerrufsrecht.
Alle weiteren rechtlichen Grundlagen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).